Editieren Diskussion Vergangenheit Dateianhänge

Änderungen von "Religionen/Die selige Lisbeth"

Unterschiede zwischen den Revisionen 18 und 19
Revision 18 vom 2013-09-25 16:28:21
Größe: 6118
Autor: 188-193-212-53-dynip
Kommentar:
Revision 19 vom 2013-09-25 16:29:09
Größe: 6146
Autor: 188-193-212-53-dynip
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 12: Zeile 12:
Links zu den Heiligenbildchen zur freien Verfügung Links zu den Heiligenbildchen (verschiedenster Künstler) zur freien Verfügung

Die selige Lisbeth

Und es begab sich zu der Zeit als die Welt noch jung war, das es bei einem Orte namens Lyps zu einer Schlacht kam die die Welt erschüttern liess. Die Schlacht wogte drei Tage und drei Nächte und als es zum dritten mal dämmerte lagen all die tapferen dahingestreckt auf dem blutgen Acker, was nun geschah lasset mich berichten. Schwester Lisbeth aus dem Orden der frommen Schwester zu den zwei Hügeln begab sich mit ihren Schwestern zum Ort des Schlachtens und als sie die dahingestreckte Pracht des Landes sah, weinte sie bitterlich. Doch ihr tapferes Herz ertrug das Grauen und sie liess Milde walten, verband Freund und Feind, stillte die blutenden Wunden und bewahrte unzählige davor hinüber zu scheiden. Wie nun aber die Verbände zur neige gingen, zeriss sie ihr Gewand und verband weiter die schuldigen Seelen. Als das Werk getan, trug sie nicht weiter als ihr Büßerhemd am Leibe, doch sie fror nicht. Doch kaum das grause Gestöhn verklang, den Schwestern wards heimlich im Herze bang, der Wind kam auf und bracht Schnee ins Land, Winter kam und Sonne schwand. Und so rettete die seelge Lisbeth hunderte Seelen und brachte sie in die Geborgenheit der Klostermauern. Doch Lisbeth hörte im Tosen des Sturmes eine einsame Stimme und sie stolperte ihr nach durch die Kälte des Winters mit nicht weiter als einem Büßerhemd an ihrem klammen Leib. Und kaum als Lisbeth zur Stimme kam, fand sie dort einen armen Pilger, Schutz suchend vor den Elementen. Da griff Lisbeth sich ein Herz und bedeckte den Pilger mit ihres Körpers Wonne. Am Morgen danach fand man den Pilger, kalt aber lebend unter dem Leibe der Lisbeth, beinhart vor Frost.

Die Lisbeth ist an keinen Gott gebunden, die Lisbethgläubigen glauben das sie durch ihre Tat zu etwas "höherem" (nicht Gott, nicht "heilig" irgendwas undifinierbares) wurde. Natürlich gibt es viele "hochgeistliche" Diskussionen darüber was die Lisbeth nun im Büßergewand mit dem Pilger tat, fest steht aber zumindestens das sie die Patronin der Verwundeten, Heiler, Krieger/Soldaten, Ehebrecher und Sünder ist.

Ich sah in aller Herren Länder, Menschen und Wesen, aller erdenklichen Götter zur seeligen Lisbeth beten, sie alle erhoben ihre Stimme um sie zu preisen und sie lobpreisten sie in allen Zungen dieser Welt.

Links zu den Heiligenbildchen (verschiedenster Künstler) zur freien Verfügung

http://www.image-load.net/users/public/images/NsjdDJXUl5.jpg

http://www.image-load.net/users/public/images/yfTE7WHb6a.jpg

http://www.image-load.net/users/public/images/7v94cIleH0.jpg

http://www.image-load.net/users/public/images/NRbNio3SQa.jpg

http://www.image-load.net/users/public/images/UNotpyg4qm.jpg

http://www.image-load.net/users/public/images/EWWB4TAhuc.jpg

Das Buch der seligen Lisbth als PDF (zur freien Verfügung) Texte von Schwannis und Daffl

http://hagen-hoppe-fotografie.de/larp_lisbeth/lisbeth_01_titel.pdf

http://hagen-hoppe-fotografie.de/larp_lisbeth/lisbeth_02_Prolog.pdf

http://hagen-hoppe-fotografie.de/larp_lisbeth/lisbeth_03_geschichte.pdf

http://hagen-hoppe-fotografie.de/larp_lisbeth/lisbeth_04_die-Schlacht.pdf

http://hagen-hoppe-fotografie.de/larp_lisbeth/lisbeth_05_liebendes-licht.pdf

http://hagen-hoppe-fotografie.de/larp_lisbeth/lisbeth_05_maler.pdf

http://hagen-hoppe-fotografie.de/larp_lisbeth/lisbeth_beobachter.pdf

http://hagen-hoppe-fotografie.de/larp_lisbeth/lisbeth_bereit-sein.pdf

http://hagen-hoppe-fotografie.de/larp_lisbeth/lisbeth_danke.pdf

http://hagen-hoppe-fotografie.de/larp_lisbeth/lisbeth_der-mueller.pdf

http://hagen-hoppe-fotografie.de/larp_lisbeth/lisbeth_die-gaben.pdf

http://hagen-hoppe-fotografie.de/larp_lisbeth/lisbeth_die-schlacht_02.pdf

http://hagen-hoppe-fotografie.de/larp_lisbeth/lisbeth_die-schlacht_03.pdf

http://hagen-hoppe-fotografie.de/larp_lisbeth/lisbeth_du-bist.pdf

http://hagen-hoppe-fotografie.de/larp_lisbeth/lisbeth_lass-mich.pdf

http://hagen-hoppe-fotografie.de/larp_lisbeth/lisbeth_liebe-segen-willen.pdf

http://hagen-hoppe-fotografie.de/larp_lisbeth/lisbeth_sterbebett.pdf

http://hagen-hoppe-fotografie.de/larp_lisbeth/lisbeth_trinkspruch.pdf

http://hagen-hoppe-fotografie.de/larp_lisbeth/lisbeth_zu-recht.pdf

OT Hintergrund zur seligen Lisbeth

Die selige Lisbeth entwickelte sich auf einer Con 2011, aus einer allseitsbekannten Dursstrecke wo nichts passiert. Alles fing damit an das ich mir einen Pin für meinen Hut modellierte und dieser einigen anderen Mitspielern so gut gefiel das sie auch einen wollten. Wir überlegten uns einen Namen und so begann alles... Auf dem Drachenfest enstand dann die Geschichte dazu. Wir überlegten uns das es kein richtiger Glaube sein sollte, denn davon gibt es in der Larpwelt schon viel zu viele unbekannte Richtungen. Es sollte eher eine Einstellung sein die mit jeder anderen auch den ganz radikalen Religionen kompatibel ist. Außerdem für alle Rassen, Völker und Glaubensrichtungen.

Es entwickelten sich rasend schnell die unterschiedlichsten Meinungen und Ansichten die aus Interpretationen der Geschichte und der Darstellung des Pins hervor gingen. Das ist aber auch genau das was wir erreichen wollen. Eine Grundlage aus der jeder Larp-Charakter sich sein ganz eigenes Sinnbild einer Schutzheiligen ziehen kann. Ob eher in die züchtige oder die unzüchtige, die absolut reine oder doch leicht andersartige Richtung ist dabei jedem selbst überlassen.

Mittlerweile gibt es wie auch bei anderen Glaubensrichtungen mehrere Schreine, Hutbildchen und Zinnpins.

Der Link zur Larperning-Gruppe


Autoren: Daffl - Schwannis

Gehe zu: Gedicht über die selige Lisbeth DieGeschichtederseligenLisbeth

Zurück zu: Religionen