⇤ ← Revision 1 vom 2011-12-03 20:36:51
Größe: 2029
Kommentar:
|
← Revision 2 vom 2012-06-04 12:05:19 ⇥
Größe: 1725
Kommentar: markup
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
{{{#!wiki note Diese Seite wurde automatisch aus dem alten LarpWiki kopiert. Leider ist die Konvertierung nicht in allen Fällen korrekt. Wenn Du magst, machst Du diese Seite hübsch und entfernst anschließend diesen Hinweis sowie die [[Kategorie/AutomatischKonvertiert]] unten auf der Seite. |
= Schmorbraten = |
Zeile 7: | Zeile 3: |
}}} | |
Zeile 22: | Zeile 17: |
Zeile 24: | Zeile 18: |
[[Kategorie/AutomatischKonvertiert]] | [[Kategorie/Rezept]] |
Schmorbraten
Schmorbraten ist ein sehr einfaches und für Larp sehr geeignetes Gericht mit vielen Variationsmöglichkeiten, das zudem kaum schief gehen kann.
Idealerweise brät man Zwiebeln und fein gewürfeltes Wurzelgemüse an, nimmt es aus dem Topf und brät dann ein oder mehrere hinreichend große Stücke Fleisch, gerne auch unterschiedliche Sorten, scharf ang und löscht sie mit Wein ab. Wer mag kann auch den Wein ganz oder teilweise durch Brühe ersetzen. Das Fleisch sollte halb bedeckt sein, der Topf nach Möglichkeit einen Deckel aufweisen. Den Sud würzen und etwa 1,5 - 2 Stunden schmoren lassen.
Gerade mit diesem Gericht kann man endlos experimentieren. Außer dass etwas anbrennt kann man wirklich kaum etwas falsch machen. Bei größeren Stücken (und vor allem bei Rindfleisch) kann auch eine weitaus höhere Garzeit (bei geringer Temperatur) sinnvoll bzw. nötig sein. Daher bevorzuge ich eher zwei oder drei kleinere Stücke als ein großes. Der Aufwand an Feuerholz für eine lange Garzeit ist mir schlicht zu groß.
Das obige Rezept ist nur eine von endlos vielen Möglichkeiten dieses Rezeptes. Statt der genannten Flüssigkeiten kann man auch Bier, Brühe, Fond usw. verwenden und mit einem Schuss Sherry oder auch anderen Alkoholika würzen: je nach Fleisch habe ich auch schon Cidre verwendet. Zudem kann man diverse Gemüse mitschmoren lassen. Champignons, Zwiebeln, Möhren, Fenchel, Sellerie, Tomaten... Ebenso kann man die Sauce direkt verwenden oder z.B. mit Sahne verfeinern oder mit Mehl abbinden.
Eine Variation die ich sehr gerne mag ist OssoBuco.
Wer mag kann gerne eigene Variationen einarbeiten
Zurück zu MontmiraillesRezepte