⇤ ← Revision 1 vom 2011-12-04 16:19:20
Größe: 1741
Kommentar:
|
← Revision 2 vom 2012-08-06 13:40:30 ⇥
Größe: 1401
Kommentar: automatische konv entfernt . Markup
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
{{{#!wiki note Diese Seite wurde automatisch aus dem alten LarpWiki kopiert. Leider ist die Konvertierung nicht in allen Fällen korrekt. Wenn Du magst, machst Du diese Seite hübsch und entfernst anschließend diesen Hinweis sowie die [[Kategorie/AutomatischKonvertiert]] unten auf der Seite. }}} |
|
Zeile 10: | Zeile 3: |
Hier eine Idee, die mehr oder weniger durch die Kombination meiner Ritualdurchführung und der Spielidee der SL auf Aturien 22 entstanden ist. | Hier eine Idee, die mehr oder weniger durch die Kombination meiner Ritualdurchführung und der Spielidee der Spielleitung auf Aturien 22 entstanden ist. |
Zeile 14: | Zeile 7: |
5 Teilnehmer - 1 Ritualleiter, 4 Teilnehmer mit den Zeichen der Elemente – Feuer (Laterne mit Kerze), Erde (Schale mit Erde), Wasser (Becher mit Wasser), Luft (Fächer) verteilt um den Bannkreis. | * 5 Teilnehmer - * 1 Ritualleiter, * 4 Teilnehmer mit den Zeichen der Elemente – Feuer (Laterne mit Kerze), Erde (Schale mit Erde), Wasser (Becher mit Wasser), Luft (Fächer) verteilt um den Bannkreis. |
Zeile 20: | Zeile 15: |
Finde ich eine ganz nette Idee, da man noch ein tatsächliches Rätsel zu lösen hat und alle Beteiligten auch etwas zu tun haben, außerdem symbolisiert es recht schön das, was man theoretisch machen will.--TobiasSeybold | Finde ich eine ganz nette Idee, da man noch ein tatsächliches Rätsel zu lösen hat und alle Beteiligten auch etwas zu tun haben, außerdem symbolisiert es recht schön das, was man theoretisch machen will.--TobiasSeybold |
Zeile 24: | Zeile 19: |
---- [[Kategorie/AutomatischKonvertiert]] |
Schutzkreis/Bannkreis brechen
Hier eine Idee, die mehr oder weniger durch die Kombination meiner Ritualdurchführung und der Spielidee der Spielleitung auf Aturien 22 entstanden ist.
Ich habe das ganze konzeptmäßig auf meiner 4-Elemente-Theorie durchgeführt, geht aber auch anders und mit mehr oder weniger Leuten.
- 5 Teilnehmer -
- 1 Ritualleiter,
- 4 Teilnehmer mit den Zeichen der Elemente – Feuer (Laterne mit Kerze), Erde (Schale mit Erde), Wasser (Becher mit Wasser), Luft (Fächer) verteilt um den Bannkreis.
Dazu habe ich eine Kritallscheibe benutzt, die ich am Ende des Ritual mit einem Stein als Symbol des Brechens zerschlagen habe. Um das magische Netz darzustellen, hatte die SL einen präparierten verzierten Geschicklichkeitswürfel aus Holz.
Während des Rituals haben wir nun immer das Symbol (Laterne, Becher, Schale, Fächer) mit dem Würfel getauscht und die einzelnen Beteiligten mussten so nach und nach das Netz auflösen, während ich die Formeln sprach. Danach gab ich das Symbol zurück und tauschte mit dem nächsten Teilnehmer, bis der Würfel in seine Einzelteile zerlegt war.
Finde ich eine ganz nette Idee, da man noch ein tatsächliches Rätsel zu lösen hat und alle Beteiligten auch etwas zu tun haben, außerdem symbolisiert es recht schön das, was man theoretisch machen will.--TobiasSeybold
zurück zu ZauberDarstellung