Editieren Diskussion Vergangenheit Dateianhänge

Änderungen von "StopBefehl"

Unterschiede zwischen den Revisionen 16 und 17
Revision 16 vom 2012-07-27 21:54:35
Größe: 2282
Kommentar:
Revision 17 vom 2012-08-04 18:24:38
Größe: 2281
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 26: Zeile 26:
 * Das Schlachtgetümmel bewegt sich in Richtung von sehr, sehr unsicherem Gelände.(Abhang, komplett verwilderte Waldboden)  * Das Schlachtgetümmel bewegt sich in Richtung sehr, sehr unsicherem Gelände zu.(Abhang, komplett verwilderte Waldboden)

Der Stop-Befehl

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5c/Zeichen_206.svg/200px-Zeichen_206.svg.png

''Du hörst einen sehr lauten Ruf: STOP !!''

Dieses bewirkt, dass sämtliche in Hörweite befindlichen Personen, SOFORT ihr Handlungen unterbrechen.

  • Der Stop-Befehl dient der Gefahrenabwehrung.
  • Der Stop-Befehl dient zur Wiederherstellung der Sicherheit.
  • Der Stop-Befehl gilt für ALLE !!!


Somit darf jeder den Stop-Befehl brüllen um:

  • eine (körperliche) Gefahr bei sich oder anderen abzuwehren.
  • um die Wiederherstellung der Sicherheit zu ermöglichen.
  • alle, auf eine gefährliche Situation aufmerksam zu machen.
  • einen ausgerufenen Stop-Befehl an andere weiterzugeben.


Typische Situationen die einen STOP-Ruf rechtfertigen:

  • Während eines Kampfes stürzt ein Kämpfer. Somit bei sämtlichen Realstürzen.
  • Während einer x-beliebigen Spielsituation verletzt sich ein Beteiligter.
  • Das Schlachtgetümmel bewegt sich in Richtung sehr, sehr unsicherem Gelände zu.(Abhang, komplett verwilderte Waldboden)
  • Die Schlacht bewegt ausserhalb des von der Spielleitung festgelegten Kampfplatzes.
  • BitteErgänzen


Nochmal: Dieser 'Notspielstop' kann von jedem verwendet werden, um sofort die gesamte Handlung anzuhalten und bewirkt ein augenblickliches Out-Time.

Nochmal: Alle Personen in Hörweite unterbrechen sogleich ihr Aktionen.


Nach Klärung der Situation wird der Stop-Befehl aufgeboben durch:

  • die Spielleitung
  • der Person, die sich in (vermeidlicher)Gefahr befunden hat.
  • die Person, die den Stop-Befehl gerufen hat.

Das Spiel wird wieder augenommen durch die Befehle, WEITER oder TIME IN.

Autoren: -- Tim Drachenroester 2012-07-27 17:46:41