Revision 1 vom 2013-06-14 08:38:51

Nachricht löschen
Editieren Diskussion Vergangenheit Dateianhänge

RickS./Bastelanleitungen/EinfacheKiste

< zurück zu RickS./Bastelanleitungen


Einfache Kiste

Vorwort

Eine Kiste passt zu beinahe jedem Charaktertypus und ist auch OT unglaublich praktisch. So werden Klamotten nicht nass, OT-Gegenstände sind bestens getarnt und eine Sitzgelegenheit hat man auch noch. Die hier gezeigte Variante der Kiste ist nicht historisch, wohl jedoch LARP-tauglich (ambientig). Diese Anleitung richtet sich insbesondere an Gelegenheitsbastler, die weder über eine große Werkstatt, noch Spezialmaschinen oder besondere Bastel-, bzw. Schreinerei-Erfahrung besitzen. Ihr werdet sehen, dass es sehr einfach ist, eine ambientige, stabile Kiste zu bauen. So - genug gesabbelt. Viel Spaß!

Benötigt

Schraubendreher (für Schlitzschrauben) Schraubendreher (für Spax) Schrauben (10stk 4x16 aus Messing mit Linsensenkkopf und Schlitzantrieb; ?stk (je nach Kistengröße) 3,5x55 Spax mit Senkkopf; 8stk 3,5x35 Spax mit Senkkopf) Silikonpresse Montagekleber (findet man in jedem Baumarkt) Pinsel (1x breit und 1x schmal) Universalverdünnung (ca. 500ml sollten reichen) Holzschutzlasur oder Zaunlasur (ich empfehle einen Braunton, wie z.B. "Eiche hell" oder "Mahagoni", um eine "alte" Optik zu erreichen. Grundsätzlich ist das aber eurem Geschmack überlassen.) Küchenrolle Malerfolie und Zeitungspapier (falls ihr keine Möglichkeit habt, draußen zu streichen) Schürze (falls ihr keine Arbeitsklamotten habt, die auch Farb- und Klebstoffspritzer abbekommen darf) Holz (darauf gehe ich später noch genauer ein) Scharniere (darauf gehe ich später noch genauer ein)

Wie groß soll die Kiste werden?

Eine der wichtigsten Entscheidungen für dieses Projekt ist, dass wir uns festlegen, wie groß die Kiste werden soll, die wir bauen. Das kann von der kleinen Schatztruhe, die man in einer Hand halten kann, bis zur Rüstungskiste, die zwei Personen tragen müssen, reichen.
Am besten überlegt ihr euch zuerst, was ihr in der Kiste aufbewahren, bzw. transportieren wollt und dimensioniert sie dann entsprechend.

Um den Überblick zu behalten, empfehle ich euch, diesen Plan auszudrucken und eure Maße darauf zu übertragen (Notfalls kann euch anhand dessen auch ein Baumarktmitarbeiter weiterhelfen, wenn ihr auf Schwierigkeiten stoßt):

Standard-Bauplan für eine Kiste - FEHLT NOCH!

Anhand dieses Plans könnt ihr dann die Größen der einzelnen Teile ermitteln, aus denen die Kiste später bestehen wird.
Damit ihr nichts vergesst habe ich euch dafür eine Liste gebastelt, in die ihr eure Maße eintragen könnt. Anhand dieser Liste kann euch der Baumarkt dann eure Holzteile zuschneiden:

Blanco-Stückliste - FEHLT NOCH!

Woher weiß ich, wie groß meine Bauteile werden sollen/müssen?

Die Größen eurer Bauteile müsst ihr selbst berechnen, da ich ja nicht weiß, wie groß eure Kiste werden soll. Wie das geht, zeige ich euch jetzt:

Ich verwende für meine Kisten am liebsten "Massivholz" - also fertig verleimte und gehobelte Bretter, die in den meisten Baumärkten in unterschiedlichen Größen verkauft werden. Ich verwende meist Bretter aus Kiefernholz mit einer Dicke von 20mm.
Das ist ziemlich stabil, dennoch relativ leicht und dick genug, dass Schrauben gut darin halten. Außerdem kann man dieses Holz sehr leicht mit Holzschutzlasur gegen Schimmel, Pilz- und Insektenbefall schützen und nebenbei damit noch einen schönen Used-Look hinbekommen.

Die Schraubengrößen oben sind auf diese Materialauswahl zugeschnitten!
Wollt ihr dünneres Material verwenden, müsst ihr die Schraubendimensionen entsprechend anpassen!

Nun wissen wir also, wie dick unsere Kisten-Teile sind.
Anhand des Plans sehen wir, welche Teile sich wie überlappen.
So können wir nun die Größe unserer Teile berechnen.

Beispiel:

Kistenmaße:

  • Länge: 50,0cm
  • Breite: 20,0cm
  • Höhe: 20,0cm

Teilemaße:

  • Deckel:
    • soll über alles gehen - auch über die Griffkonstruktion --> Länge = Kistenlänge + [2x(2x Materialstärke)]

    • Länge: 50,0cm + [2x(2x2,0cm)] = 50,0cm + 8,0cm = 58,0cm

    • Der Deckel soll vorne etwas über unsere Kiste überstehen, damit wir ihn leichter öffnen können --> Breite = Kistenbreite + 1,0cm

    • Breite: 20,0cm + 1,0cm = 21,0cm

    • Dicke: 20mm (durch Materialauswahl vorgegeben)

  • Seiten:
    • werden von Vorder- und Rückteil überlappt --> Länge (Anhand des Faserverlaufs festgelegt) = Kistenbreite - (2x Materialstärke)

    • Länge: 20,0cm - (2x2,0cm) = 20,0cm - 4,0cm = 16,0cm

    • obenauf liegt der Deckel, der Kistenboden liegt innen --> Breite = Kistenhöhe - (1x Materialstärke)

    • Breite: 20,0cm - 2,0cm = 18,0cm

    • Dicke: 20mm (durch Materialauswahl vorgegeben)

  • Vorder- und Rückteil:
    • Länge = Kistenlänge
    • Länge: 50,0cm

    • Der Deckel liegt obenauf, der Kistenboden liegt innen --> Breite = Kistenhöhe - (1x Materialstärke)

    • Breite: 20,0cm - 2,0cm = 18,0cm

    • Dicke: 20mm (durch Materialauswahl vorgegeben)

usw.