Editieren Diskussion Vergangenheit Dateianhänge

Änderungen von "Eredia"

Unterschiede zwischen den Revisionen 1 und 2
Revision 1 vom 2011-12-03 19:40:29
Größe: 2884
Kommentar:
Revision 2 vom 2012-05-31 15:21:22
Größe: 2532
Kommentar: automatische Konvertierung entfernt
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:
{{{#!wiki note
Diese Seite wurde automatisch aus dem alten LarpWiki kopiert.
Leider ist die Konvertierung nicht in allen Fällen korrekt.
Wenn Du magst, machst Du diese Seite hübsch und entfernst anschließend diesen
Hinweis sowie die [[Kategorie/AutomatischKonvertiert]] unten auf der Seite.

}}}
Zeile 58: Zeile 51:

----
[[Kategorie/AutomatischKonvertiert]]

Erédia

Ein eigens für Liverollenspiele erdachtes und bespieltes Königreich des Vereins [http://www.vergessene-welten.net/ Vergessene Welten e.V.].

Eine Besonderheit sei hierbei noch erwähnt: Das Land existiert in realen geographischen Grenzen und wird zumeist auch innerhalb dieser bespielt. Sprich die Geografie Erédias ist an die Geografie Nordhessen angelehnt. Ansonsten stellt Erédia ein fantastisches, mittelalterlich angehauchtes Königreich europäischen Stiles dar, wobei sich die Fantastik nicht in allgegenwärtigen Erzmagiergilden, Dimensionstoren oder untoten Landstrichen zeigt, sondern im Detail und in der Mystik verborgen liegt, was dazu führen sollte, dass das fantastische Moment nicht durch Inflation bedroht wird.

Eine Kurzbescheibung

Bezeichnung: Königreich Erédia

Staatsform: Feudale Wahlmonarchie

Staatsoberhaupt: Seine Königliche Hoheit König Iandal III von Erédia

Regierungsitz: Die Weidelsburg

Bevölkerung: Überwiegend Drakkmannen

  • Minderheiten: Traven (Barbaren) im Norden, Orks in der Westmark

Amtssprache: Drakkmannische Sprache (Neuhochdeutsch)

Religion: Drakkmannisches Pantheon

Währung: 1 Thaler = 6 Greifen (Doppelkupfer)= 12 Schilde (Kupfer)= 24 Heller {{{ 2 Heller = 1 Schild

  • }}}

{{{ 1 Heller = 1 Mittellande-Kupfer (Vorausgesetzt der Wechsler meint es gut mit einem.)

  • }}}

Zeitrechnung: Drakkmannischer Kalender

  • Das Jahr beginnt mit der Sommersonnenwende. Ausgehend von der ersten Kaiserkrönung werden die Jahre gezählt.

Wirtschaft: Ackerbau, Viehzucht, Weinbau, Brauwesen, Eisenverhüttung, Ziegelei, Handwerk

Bedeutende Städte: Hohenhewen, Anderporth, Metzarum, Istha

Wappen: Greif auf blau-gelben Grund

Eine komplette Beschreibung des Landes findet ihr unter http://www.vergessenewelten.de/beschreibung.htm.

Karte

Das Königreich Erédia grenzt im Norden an das Fürstentum der Traven, welches von wilden Reitervölkern bewohnt wird. Die nördlichen Steppen sind ebenfalls Heimat travischer Nomaden. Lawegon im Osten ist ein abtrünniges Großherzogtum, welches selbst die erédische Krone beansprucht. Südlich des Anders liegt das nordalisiesche Sulthanat, welches kulturell stark an den Orient erinnert. Westlich der Nebelberge liegen die Wilden Lande, wo sich Ork und Oger gute Nacht sagen. Die Nachbarländer werden teilweise bespielt.

http://www.vergessenewelten.de/karte.htm


zurück zu LarpLänder