Größe: 1328
Kommentar: Kategoriezuordnung funktioniert wohl doch. o.Ô
|
Größe: 1674
Kommentar: Tipp von Tim Drachenroester ergänzt
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 16: | Zeile 16: |
Zeile 17: | Zeile 18: |
{i} Das Schnittmuster kann auch in dünnem Leder ausgeführt werden. Hierzu kann auch das Schnittmuster von Chaps abgewandelt werden. ~-(Tipp von [[Tim Drachenroester]])-~ Hierzu muss der Schnitt jedoch etwas weiter ausfallen, als bei elastischem Stoff, da sich Leder nicht so leicht dehnen lässt. ~-(Einschätzung von [[RickS.]])-~ |
< zurück zu den Bastelanleitungen
<< zurück zur Hauptseite
Beinlinge
!BAUSTELLE!
Inhalt in Arbeit
Für meinen ersten Versuch Beinlinge herzustellen verwende ich Wollstoff in Leinwandbindung. Es handelt sich dabei um ein Streichgarngewebe, das ich günstig auf Ebay ersteigert habe.
Inzwischen habe ich erfahren, dass sich gerade für sehr enge Beinlinge Wollstoff in Kreuzkörperbindung am besten eignet, da dieser Stoff elastischer ist, als andere Bindungsarten.
Das Schnittmuster kann auch in dünnem Leder ausgeführt werden. Hierzu kann auch das Schnittmuster von Chaps abgewandelt werden. (Tipp von Tim Drachenroester)
Hierzu muss der Schnitt jedoch etwas weiter ausfallen, als bei elastischem Stoff, da sich Leder nicht so leicht dehnen lässt. (Einschätzung von RickS.)
wird bald ergänzt!
> Feedback erwünscht!
Hinterlasst mir gerne einen Erfahrungsbericht und/oder Verbesserungsvorschläge auf der hierzu gehörigen Diskussionsseite.
Hier jedoch bitte ich darum, diese Anleitung nicht selbsttätig zu ändern: BitteNichtStören
< zurück zu den Bastelanleitungen
<< zurück zur Hauptseite
RickS. 2012-07-10