Größe: 2244
Kommentar:
|
Größe: 2313
Kommentar: Meinung an neue Erkenntnis angepasst
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 25: | Zeile 25: |
''Das öffnen eines Panzers an der Vorderseite würde den Träger beim Kampf mit echten Waffen an dieser Stelle verwundbar machen, da die so entstehende Lücke den Schutz vor Stichen, Pfeilen und Bolzen massiv beeinträchtigt. Für geschichtsnahe Konzepte sollte der Panzer also nicht geöffnet werden.'' ('''Meinung''' von [[RickS.]]) | ''Das öffnen eines Panzers an der Vorderseite würde den Träger beim Kampf mit echten Waffen an dieser Stelle verwundbar machen, da die so entstehende Lücke den Schutz vor Stichen, Pfeilen und Bolzen massiv beeinträchtigen würde. Achtet also darauf dass sich das Kettengeflecht weit genug überlappt, wenn ihr es verschlossen habt, um keine Schwachstelle zu erzeugen!'' ('''Meinung''' von [[RickS.]]) |
Verschönern und verzieren
- Das Einfassen von Ringpanzerhemden mit Leder ist eine beliebte Form der Verzierung.
Anbringen von "Jack-Chains"
- Anbringen von Messingringen an den Rändern
- Anbringen von Verzierungen aus Kettengeflecht
Borten aus z.B. "Camelot"-Geflecht
Hinzufügen eines "Drachenrücken"-Geflechtes entlang der Wirbelsäule
- etc.
- Anbringen von Verzierungen aus Leder
Anbringen von Ailetten mit Wappenbemalung an den Schultern (für ritterliche Charaktere)
- Den Panzer vorne öffnen, um ihn wie eine Jacke anziehen zu können
Das öffnen eines Panzers an der Vorderseite würde den Träger beim Kampf mit echten Waffen an dieser Stelle verwundbar machen, da die so entstehende Lücke den Schutz vor Stichen, Pfeilen und Bolzen massiv beeinträchtigen würde. Achtet also darauf dass sich das Kettengeflecht weit genug überlappt, wenn ihr es verschlossen habt, um keine Schwachstelle zu erzeugen! (Meinung von RickS.)
- Ein unvernieteter Panzer kann mit zwei Zangen geöffnet werden, indem die Ringe entlang des späteren Saums geöffnet, einseitig entflochten und wieder geschlossen werden.
- Bei vernieteten Panzern muss eine Reihe Ringe aufgeschnitten werden. Dafür eignet sich z.B. ein Minibolzenschneider.
- Verschlossen werden kann der Panzer z.B. mit
- Nestelbändern
- Lederbändern
- Riemen und Schnallen
Haken und Ösen
Achtet bei eurem Verschluss darauf, dass ihr ausreichend viele Bindungspunkte schafft, damit der Panzer später nicht wie ein zu kleines Kleidungsstück zwischen den Bindungen aufklafft, wenn ihr euch bewegt!