Größe: 6319
Kommentar:
|
Größe: 6318
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 30: | Zeile 30: |
Teil des Problems ist sicher auch, daß wir im alten Wiki keine Unterseiten hatten, daher alles als Hauptseite angelegt haben und bestenfalls halbherzig in der Verlinkung im Text eine Hierarchie oder Baumstruktur aufgebaut hatten. Mein Ansatz wäre jetzt eher gewesen, mit der neuen Technik die Seiten tatsächlich dann in eine hierarchische Unterseiten-Struktur zu bringen, als nebendran die SiteMap aufzubauen. Teilweise habe ich damit auch begonnen, aber ich hab nicht die nötige Muße. -- RalfHüls <<DateTime(2012-10-25T15:00:14+0100)>> | Teil des Problems ist sicher auch, daß wir im alten Wiki keine Unterseiten hatten, daher alles als Hauptseite angelegt haben und bestenfalls halbherzig in der Verlinkung im Text eine Hierarchie oder Baumstruktur aufgebaut hatten. Mein Ansatz wäre jetzt eher gewesen, mit der neuen Technik die Seiten tatsächlich dann in eine hierarchische Unterseiten-Struktur zu bringen, als nebendran die SiteMap aufzubauen. Teilweise habe ich damit auch begonnen, aber ich hab nicht die nötige Muße. -- RalfHüls <<DateTime(2012-10-25T15:00:14+0100)>> |
SpielBerichte/Diskussion
Wenn ich recht verstehe, soll nach der vorgeschlagenen Löschung dieser Inhalt nur noch als Unterseite der Sitemap und nicht mehr in der restlichen Hierarchie verfügbar sein? Das widerspricht meinem Verständnis einer Sitemap. Eigentlich soll eine Sitemap doch lediglich die Inhalte einer Seite strukturiert auflisten, die ansonsten aber über eine hierarchiche Navigation zu erreichen sind. Vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Sitemap Eine Sitemap soll in der Regel aber doch keine "eigenen" Inhalte enthalten, die ansonsten auf der Site nicht einsortiert sind, oder? -- RalfHüls 2012-10-24 07:49:53
Ich stimme Ralf zu.
Und außerdem möchte ich präzisieren, dass eine Sitemap eine Seite ist, auf der die Struktur der Site in Form eines Baumes navigierbar abgebildet ist. Eine Sitemap ist selbst kein Baum aus Seiten und sollte dementsprechend auch keine Unterseiten haben.
Ich sehe aber auch sonst "Vereine & Gruppen" als (Toplevel-)Wurzel eines eigenständigen Kategoriebaums.
Ich bitte außerdem, davon abzusehen, künstlich Universalwurzelseiten zu schaffen oder bestehende Seiten zu solchen zu machen. Sonst werden langfristig alle Kategoriepfade unnötig eine Ebene länger. Wir könnten theoretisch fast alle Seiten unter Home/Larp/Seiten/ExtraKategorieZumTrainingDerBinnenlinker/* (mir fällt bestimmt irgendwann noch mehr ein) packen. Sinnvoll ist das aber nicht! -- Allan Wegan, 2012-10-24
Letztendlich ist es mir gleich, wierum es gemacht werden soll. Ich kann auch die ältere Seite in die SiteMap einbinden und die zusätzlichen Inhalte auf die ältere Seite migrieren. Dann kann halt die neue Seite später gelöscht werden. Dublizieren ist nämlich doof. Ich hatte die Original-Seite nur nicht gekannt, als ich angefangen habe den Inhalt der neuen Seite zusammenzutragen bzw. die Map zu erstellen. Eine SiteMap ohne Unterseiten halte ich für nicht praktikabel, da die Übersichtlichkeit dann ähnlich gut wäre, als würde man direkt den Titel-Index aufrufen. Die Struktur der SiteMap soll später alle Seiten des LarpWiki umfassen. Diese >2.000
Seiten auf einer einzigen Seite darzustellen halte ich gerade für Anfänger für kontraproduktiv. Nebenbei fände ich die Baumstruktur des gesamten Wiki garnicht schlecht. Immerhin kann man dann leichter mit der grauen Leiste oben und den darin enthaltenen Links innerhalb eines Themas navigieren. Zu den Inhalten der SiteMap: Bislang habe ich lediglich Links zu anderen Seiten eingepflegt. Darunter fallen auch die Spielberichte, die ich zur besseren Übersicht mit Jahreszahlen ausgestattet habe. Diese Zahlen sind der einzige "neue" Inhalt, den ich dazugebaut habe. (RickS. - 24.10.12)
Ich raffe vielleicht nur einfach immer noch nicht, warum wir zwei konkurrierende Navigations-Hierarchien brauchen, die (am Ende, falls wir das jemals erreichen) beide das gesamte Wiki abbilden. -- RalfHüls 2012-10-24 21:36:45
- Welche zweite Navigationshierachie meinst du?
Ich kenne bislang nur die SiteMap als Navigationsseite des LarpWiki. Eine weitere Navigationsstruktur ist mir nicht bekannt... Nur noch die Suche als unversal-Finder, die mir aber zum "einfach nur stöbern" nicht wirklich sinnvoll erscheint. (RickS. - 25.10.12)
Wenn du ne "Sitemap mit Unterseiten" suchst, schau mal etwas linkser - da ist sone Menuleiste mit einigen Baumstrukturwurzeln. Das ist die "Sitemap mit Unterseiten".
Und du hast doch hoffentlich nicht wirklich vorgehabt, alle Seiten in die Sitemap zu packen!? Ich mein: Die Seiten sind bereits in einen oder mehrere Kategoriebäume eingebunden, indem sie auf einer Kategorieseite in einer Liste genannt werden. Seiten die nicht in passenden Listen auftauchen, sollten zu solchen hinzugefügt werden. Das ist doch schon genug Pflegearbeit - auch ohne dass man all die Bäume jetzt noch mal dupliziert und Sitemap nennt...
Und was die eine Seite als Sitemap betrifft: Die würde nicht wie der Index aussehen, sondern wie ein Baum aus verschachtelten Listen - auf einer Seite. Übrigends ist ein guter Grund gegen die Aufnahme der "Blatt"-Seiten, dass viele von denen - zu Recht - in mehrere Navigationsbäume eingebunden sind.
Mein Tipp bezüglich der Sitemap ist: Markier die zur Löschung weil veraltet und hoff, dass irgendwann jemand einen Bot baut, der sowas automatisch erzeugt. Das will nämlich auch einseitig langfristig keiner von Hand pflegen. -- Allan Wegan, 2012-10-25Ganz streng genommen haben wir sogar drei Wege, durch das Wiki zu navigieren:die Startseite LarpWiki, mit den dort eingebundenen Links und der damit verbundenen alten, teilweise hierarchischen, teilweise auch kreuz-und-quer verlaufenden Verlinkung, dann die SideBar mit den dortigen Links und jetzt auch noch SiteMap. Zugegeben: alle drei Wege sind in unterschiedlichen Stadien der Verwahrlosung, Unfertigkeit und Verwendbarkeit, aber ich sehe das schon als konkurrierende Modelle. Nota Bene: wie TilmannHaak und ich die Tage noch am Telefon feststellten, ist die SiteMap als Gliederung durchaus schon weiter gekommen als jeder andere bisherige ansatz von "Wir müßten mal die Seiten in eine Struktur bringen", von daher wäre ggf. auch ein Ansatz, zu gegebener Zeit die Startseite einfach durch SiteMap zu ersetzen
Teil des Problems ist sicher auch, daß wir im alten Wiki keine Unterseiten hatten, daher alles als Hauptseite angelegt haben und bestenfalls halbherzig in der Verlinkung im Text eine Hierarchie oder Baumstruktur aufgebaut hatten. Mein Ansatz wäre jetzt eher gewesen, mit der neuen Technik die Seiten tatsächlich dann in eine hierarchische Unterseiten-Struktur zu bringen, als nebendran die SiteMap aufzubauen. Teilweise habe ich damit auch begonnen, aber ich hab nicht die nötige Muße. -- RalfHüls 2012-10-25 16:00:14
- Welche zweite Navigationshierachie meinst du?
Kategorie: Diskussion
Zurück zu: Hauptseite