Leder Pflege
- Leder niemals, nicht, nicht in Plastik- bzw Kunststoffbehältern aufbewahren!
- Nasses, feuchtes Leder besser nicht direkter Hitze aussetzen. Es trocknet aus.
Mittel zur Pflege von Leder
Das klassische Allzweckmittel
- Glyzerin
Mit reinem Glyzerin aus der Apotheke einreiben. Nebst das, das Leder wasserabweisend wird, wird es auch wesentlich weicher. Der positive Effeckt, die Lederfarbe bleibt, nachdem es eingezogen ist, erhalten. Glyzerin ist ein Allzweckweichmacher.
- Rizinusöl
Leder z.B. Gürtel regelmäßig mit Rizinusöl, ebenfalls aus der Apotheke, einreiben. Auch hier bleibt die Lederfarbe, im Gegensatz zu Lederfett, erhalten. Nach der zweiten Anwendung wird das Leder spürbar weicher. Sehr empfehlenswert bei trocken gewordenen Lederhandschuhen.
- Lederpflegeöl
Aus dem Reiterbedarf.
- Leinöl
Leinöl wird zum Kochen gebracht, erkalten lassen, gleiche Menge Essig hinzufügen und einreiben.
- Olivenöl
Hart gewordenes Rehleder weicht man mit ganz schwachen Ölwasser ein. ( 1 Teelöffel Olivenöl auf 2 Liter Wasser ) Gut durchkneten und bei Zimmertemperatur trocknen.(noch nicht ausprobiert)
- Essig
Essigessenz oder verdünntes Essigwasser ist ein hervorragender Farbaufheller bzw Farbaufrischer. Gute Reinigungskraft.
Externer Link:
zurück zu Leder