Diese Seite ist eine AktiveBaustelle von RickS.
Dreibein aus Holz
Vorwort
"Was essen wir eigentlich auf Con?"
Diese oder eine ähnliche Frage dürften sich die meisten Spieler schon einmal gestellt haben.
Es gibt enorm viel, was man auch mit einfachen Mitteln bzw. über dem Feuer kochen kann.
In der Kochecke und der RezepteSammlung wurde dazu schon vieles zusammengetragen.
Nun haben Töpfe, Pfannen und Grillroste leider das Problem, dass sie direkt auf den Holzscheiten nicht funktionieren.
Die wohl einfachste (und gleichzeitig eine sehr ambientige) Lösung hierfür ist ein Dreibein, an dem Töpfe und Grillrost über dem Feuer aufgehangen werden können.
Was brauche ich eigentlich?
Dreibeine gibt es aus Metall inzwischen recht günstig zu kaufen, und sogar schmiedeeiserne Varianten sind verfügbar und das Material für eine hölzerne Variante gibt es relativ günstig im Baumarkt zu kaufen.
Was also wählen?
- Schwenkgrill
Diese Grillvariante kommt idR. in Form eines verzinkten Dreibeins aus Stahlrohren daher.
Das üblicherweise moderne Design ist meist wenig ambientig und sollte entsprechend modifiziert werden.
- Schmiedeeisernes Dreibein (z.B vom Mittelaltermarkt)
diese Dreibeine sehen üblicherweise schon sehr ambientig aus,
ist meist recht klein dimensioniert und kann daher nur mit kleinen Töpfen und Feuerschalen kombiniert werden
durch die kleine Größe und taugen die meisten Varianten nur zur Verpflegung bis ca. 4 Personen (je nach Modell)
meist vergleichsweise teuer
- hölzernes Dreibein
sieht sehr ambientig aus.
ist vergleichsweise güstig zu realisieren
sperriger, als kleine Metallvarianten
kann nahezu beliebig erweitert werden. (Modulbauweise zur Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse möglich)
Aufgrund der Vielseitigkeit beschreibe ich hier den Bau eines hölzernen Dreibeins.
Achtung
"Da binde ich einfach drei Äste zusammen. Was ist daran so kompliziert?"
Das stimmt natürlich im Grundsatz, aber was soll unser Dreibein später eigentlich können?
Stabilität
unser Dreibein sollte am Ende stabil genug sein, einen schweren Topf zu halten (Töpfe bis 10 Liter, also 12-14kg sind keine Seltenheit) und auch mit kräftigem rühren (nochmal ~5-6kg) kein Problem haben.
Standfestigkeit
unser Dreibein sollte auch mit einem schwankenden Topf und kräftigen Rührbewegungen fest auf der Erde stehen, ohne um zu kippen
Dauerhaftigkeit
unser Dreibein sollte Wind und Wetter, harten Con-Einsatz, viele Fahrten in vollgeladenen Autos und natürlich das Lagerfeuer darunter etliche Jahre unbeschadet überstehen - möglichst ohne Reparaturen oder Nachbesserungen
Einfachheit
raus aus dem Auto, hinstellen, fertig - so sollte das Handling der Kochstelle aussehen. Niemand will erst viel Zeit mit dem Knüpfen von Seilen und/oder Ketten verbringen.
Erweiterbarkeit
Die Gruppe wird größer, also sollte auch die Kochstelle wachsen können.
Für eine Con haben nicht alle Zeit? Man braucht nicht immer ALLES mit zu nehmen.