LederRüstungenHistorisch / Diskussion


Schutzwirkung

Miserabel gegen Schnitte. Man kommt mit einem scharfen Essmesser durch 5 mm Leder. Ein Gambeson bietet besseren Schutz gegen Schnitte.

Modernes Crouponleder ab 5 mm bietet eine hervorragende Schockpolsterung und einigermaßen gute Stichpolsterung (sprich könnte dem Gambeson bis auf Schnitte ebenbürtig sein), konnte aber im Mittelalter noch nicht hergestellt werden.

ClemensHesse

Ich vermute mal gemeint ist Rinderblankleder, meines Wissens konnte das im Mittelalter nicht verarbeitet werden, da es damals zu dick war, da es wohl noch keine Möglichkeit gab die Lederhaut zu spalten. Daher war das wohl zwischen 9 und 12 mm dick. -- Nutz 24.02.07

So nochmal gesucht, und gefunden. ein Zitat von einem User von Tempus Vivit der nach eigener Aussage beruflich mit Leder zu tun hat. Zitat: "Lohgares Rindsleder, im Volksmund auch Blankleder genannt, hat im übrigen eine Stärke von 9-15 Millimetern, und ist ohne Spaltmaschiene (ca. 1880)nur als Sohlleder verwendbar" Nun kann man natürlich sagen das es verarbeitbar wäre, aber in der Dicke ists sicher nicht für all zu viel zu gebrachen. Für ne Rüstung vielleicht schon ;-) Sollte das gelesene nicht stimmen lass ich mich gern eines besseren belehren, da sich mein Wissen darüber wie bei vielem Anderen auch in Grenzen hält. -- Nutz 24,02.07


Zurück zu LederRüstungenHistorisch

zuletzt geändert am 2012-07-12 14:10:31 durch Tim Drachenroester