Diese Seite wurde automatisch aus dem alten LarpWiki kopiert. Leider ist die Konvertierung nicht in allen Fällen korrekt. Wenn Du magst, machst Du diese Seite hübsch und entfernst anschließend diesen Hinweis sowie die Kategorie/AutomatischKonvertiert unten auf der Seite.
Der WanderCon
Ein Wander-Con (oder auch Reise-Con) findet hauptsächlich auf Wanderwegen statt. Entgegen den üblichen Cons mit einer festen Lagerstädte (Zelt oder Burg), hat man hier einen Start- und einen Endpunkt und mehrere Zwischenstationen. So wird eine ConAnreise zum Hauptbestandteil umgewandelt und die Handlung spielt sich auf dem Weg ab.
Wird eine Anreise wie üblich ausgespielt, braucht man viel Vorstellungskraft. Sie dauert normalerweise nicht länger als 30 bis 60 Minuten. Die wenigsten Spiele lassen sich mehr Zeit dafür oder spielen gar eine 24-Stunden-Anreise. So ist die Anzahl solcher Wander-Cons sehr, sehr gering. Für einige Spieler gibt es aber nicht Schöneres, als nach ein oder zwei Tagen das Ziel erreicht zu haben. Manchmal geht dann das eigentliche Spiel erst richtig los!
Wenn der Con länger als einen Tag dauert, stellt er für die Orga eine logistische Herausforderung dar. Die Organisation mit der Logistik für eine 24h-Anreise oder ein ganzes Spiel als Reise-Larp ist schwer. Große Hürde sind die deutschen Gesetze und Vorschriften für Übernachtungen, Nutzung von Wiesen und Wäldern. Entweder gibt es einen Rundwanderweg oder zwei Lagerstätten für die Übernachtung. Auch die Spieler müssen sich vorab gut vorbereiten (Wanderschuhe, wenig und leichtes Gepäck).
Beispiele:
Vagantenlieder, Rebenhainer WanderCon / EinladungsCon (spielt im Königreich Heligonia)
Highland, 10 Tage wandern druch die schottischen Highlands, http://zauberwald.cjb.cc
Zurück zu ConArten
The Markup on This Page Needs Fixing
This wiki page has been ported by the bot LarpWikiMigration, and this page contains wiki markup that needs fixing.
WikiNameInTitles on these lines:
0 = Der WanderCon =