Größe: 5029
Kommentar:
|
Größe: 3427
Kommentar: Migriert und vereinfacht
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 7: | Zeile 7: |
Ein Wiki-Wort ist einfach ein Wort mit Großbuchstaben im Wortinnern. Ein solches Wort wird vom Wiki automagisch als Link auf eine Wiki-Seite interpretiert. | Ein Wiki-Wort ist einfach ein Wort mit Großbuchstaben im Wortinnern. Ein solches Wort wird vom Wiki automagisch als Link auf eine Wiki-Seite interpretiert. |
Zeile 9: | Zeile 9: |
Wenn man ein solches Wort im Text verwendet und eine entsprechend benannte Seite existiert, wird ein Link eingefügt, der auf die Seite verweist. | Wenn man ein solches Wort im Text verwendet und eine entsprechend benannte Seite existiert, wird ein Link eingefügt, der auf die Seite verweist. |
Zeile 19: | Zeile 19: |
* [LarpWiki:AktiveBaustelle Aktive<nowiki></nowiki>Baustelle] - Markiert Inhalte, an denen gerade gearbeitet wird, um die Gefahr von [[SchreibKonflikt| Schreibkonflikten]] zu verringern. * [LarpWiki:AndereStelle Andere<nowiki></nowiki>Stelle] - Dient der Erinnerung eines Autors daran, eine angedeutete Erklärung an "anderer Stelle" auch zu verlinken oder nachzuliefern. * [LarpWiki:BeispieleGesucht Beispiele<nowiki></nowiki>Gesucht] - Platzhalter für Beispiele, die zur Illustration sinnvoll wären, man aber gerade keine zur Hand hat. * [LarpWiki:BitteAufräumen Bitte<nowiki></nowiki>Aufräumen] - Markiert Inhalte, die etwas mehr struktur vertragen könnten. * [LarpWiki:BitteUmbenennen Bitte<nowiki></nowiki>Umbenennen] - Kennzeichnet Umbenennungsanträge. * [LarpWiki:BilderGesucht Bilder<nowiki></nowiki>Gesucht] - Platzhalter für Bilder, die zur Illustration sinnvoll wären, man aber gerade keine zur Hand hat. * [LarpWiki:BitteErgänzen Bitte<nowiki></nowiki>Ergänzen] - Markiert unvollständige Inhalte. * [LarpWiki:BitteKommentieren Bitte<nowiki></nowiki>Kommentieren] - Wenn Kommentare (auf den Kommentarseiten) explizit erwünscht sind. * [LarpWiki:BitteNichtStören Bitte<nowiki></nowiki>Nicht<nowiki></nowiki>Stören] - Wenn Inhalte unverändert belieben sollen. * [LarpWiki:InhalteEntfernt Inhalte<nowiki></nowiki>Entfernt] - Kennzeichnet Inhalte die aus verschiedenen Gründen dauerhaft entfernt wurden * [LarpWiki:LöschMich Lösch<nowiki></nowiki>Mich] - Kennzeichnet Löschanträge. * [LarpWiki:NameEntfernt Name<nowiki></nowiki>Entfernt] - Kennzeichnet entfernte Angaben zu Personen, die im LARP-Wiki nicht genannt werden möchten. * [LarpWiki:NichtNeutral Nicht<nowiki></nowiki>Neutral] - Kennzeichnet explizit nicht neutrale Meinungen. * [LarpWiki:RechtlicheBedenken Rechtliche<nowiki></nowiki>Bedenken] - Zur Markierung rechtlich bedenklicher Inhalte. * [LarpWiki:ToterLink Toter<nowiki></nowiki>Link] - Markiert einen Link, der nicht (mehr) zu einer relevanten Seite führt. Wird auch für tote E-Mail-Adressen verwendet. * [LarpWiki:UnbekannterAutor Unbekannter<nowiki></nowiki>Autor] - Zeigt an, dass Inhalt möglicherweise ganz oder teilweise von unbekannten Autoren stammen. |
* AktiveBaustelle - Markiert Inhalte, an denen gerade gearbeitet wird, um die Gefahr von [[SchreibKonflikt| Schreibkonflikten]] zu verringern. * AndereStelle - Dient der Erinnerung eines Autors daran, eine angedeutete Erklärung an "anderer Stelle" auch zu verlinken oder nachzuliefern. * BeispieleGesucht - Platzhalter für Beispiele, die zur Illustration sinnvoll wären, man aber gerade keine zur Hand hat. * BitteAufräumen - Markiert Inhalte, die etwas mehr struktur vertragen könnten. * BitteUmbenennen - Kennzeichnet Umbenennungsanträge. * BilderGesucht - Platzhalter für Bilder, die zur Illustration sinnvoll wären, man aber gerade keine zur Hand hat. * BitteErgänzen - Markiert unvollständige Inhalte. * BitteKommentieren - Wenn Kommentare (auf den Kommentarseiten) explizit erwünscht sind. * BitteNichtStören - Wenn Inhalte unverändert belieben sollen. * InhalteEntfernt - Kennzeichnet Inhalte die aus verschiedenen Gründen dauerhaft entfernt wurden * LöschMich - Kennzeichnet Löschanträge. * NameEntfernt - Kennzeichnet entfernte Angaben zu Personen, die im LARP-Wiki nicht genannt werden möchten. * NichtNeutral - Kennzeichnet explizit nicht neutrale Meinungen. * RechtlicheBedenken - Zur Markierung rechtlich bedenklicher Inhalte. * ToterLink - Markiert einen Link, der nicht (mehr) zu einer relevanten Seite führt. Wird auch für tote E-Mail-Adressen verwendet. * UnbekannterAutor - Zeigt an, dass Inhalt möglicherweise ganz oder teilweise von unbekannten Autoren stammen. |
Zeile 40: | Zeile 40: |
Ein maskiertes Wiki-Wort ohne Verlinkung erzeugt man, indem man vor jeder Binnen-Großschreibung [[TextRegeln#No_Wiki_Tags| No-Wiki-Tags]] notiert.<<BR>> Aus Bitte<nowiki><nowiki><</nowiki><nowiki>/nowiki></nowiki>Nicht<nowiki><nowiki><</nowiki><nowiki>/nowiki></nowiki>Stören wird Bitte<nowiki></nowiki>Nicht<nowiki></nowiki>Stören. Ein maskiertes Wiki-Wort mit Verlinkung ist mit der Klammernotation möglich. Man maskiert dort das Wiki-Wort sowohl in der Wiki-URL per Unicode-HTML-Entity, als auch mit den No-Wiki-Tags in der Beschriftung.<<BR>> Aus <nowiki>[</nowiki>Larp<nowiki></nowiki>Wiki<nowiki></nowiki>:Bitte<nowiki></nowiki>&<nowiki></nowiki>#x4E;icht<nowiki></nowiki>&<nowiki></nowiki>#x53;tören Bitte<nowiki><nowiki><</nowiki><nowiki>/nowiki></nowiki>Nicht<nowiki><nowiki><</nowiki><nowiki>/nowiki></nowiki>Stören] wird [LarpWiki:BitteNichtStören Bitte<nowiki></nowiki>Nicht<nowiki></nowiki>Stören]. |
Ein maskiertes Wiki-Wort ohne Verlinkung erzeugt man, indem man direkt davor eine Ausrufezeichen setzt. Aus !!BitteNichtStören wird !BitteNichtStören. |
Zeile 47: | Zeile 43: |
Siehe auch: [[QualitätsOffensive| Qualitäts-Offensive]]<<BR>> Zurück zu: [[OnlineHilfe| Online-Hilfe]]<<BR>> |
Siehe auch: [[QualitätsOffensive| Qualitäts-Offensive]] |
Zeile 51: | Zeile 45: |
[[Kategorie/AutomatischKonvertiert]] | Zurück zu: [[OnlineHilfe| Online-Hilfe]] |
Wiki-Wörter
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein WikiWort?
Ein Wiki-Wort ist einfach ein Wort mit Großbuchstaben im Wortinnern. Ein solches Wort wird vom Wiki automagisch als Link auf eine Wiki-Seite interpretiert.
Wenn man ein solches Wort im Text verwendet und eine entsprechend benannte Seite existiert, wird ein Link eingefügt, der auf die Seite verweist.
Existiert noch keine Seite dieses Namens, so erscheint ein grau verlinktes Wort. Klickt man darauf, so gelangt man direkt in den Editormodus und kann den Inhalt für die neue Seite schreiben.
Wie man Wiki-Wörter mit und ohne Linktext und/oder Anker notiert, steht im Abschnitt über Links auf Textformatierung im LARP-Wiki.
Nützliche Wiki-Wörter
Diese Wiki-Wörter werden zur normierten Markierung bestimmter Sachverhalte und der Äußerung von Wünschen an die Allgemeinheit der LARP-Wiki-Besucher oder das LARP-Wiki-Team verwendet. Bitte vor Verwendung eines solchen Wiki-Wortes die zugehörige Seite lesen.
AktiveBaustelle - Markiert Inhalte, an denen gerade gearbeitet wird, um die Gefahr von Schreibkonflikten zu verringern.
AndereStelle - Dient der Erinnerung eines Autors daran, eine angedeutete Erklärung an "anderer Stelle" auch zu verlinken oder nachzuliefern.
BeispieleGesucht - Platzhalter für Beispiele, die zur Illustration sinnvoll wären, man aber gerade keine zur Hand hat.
BitteAufräumen - Markiert Inhalte, die etwas mehr struktur vertragen könnten.
BitteUmbenennen - Kennzeichnet Umbenennungsanträge.
BilderGesucht - Platzhalter für Bilder, die zur Illustration sinnvoll wären, man aber gerade keine zur Hand hat.
BitteErgänzen - Markiert unvollständige Inhalte.
BitteKommentieren - Wenn Kommentare (auf den Kommentarseiten) explizit erwünscht sind.
BitteNichtStören - Wenn Inhalte unverändert belieben sollen.
InhalteEntfernt - Kennzeichnet Inhalte die aus verschiedenen Gründen dauerhaft entfernt wurden
LöschMich - Kennzeichnet Löschanträge.
NameEntfernt - Kennzeichnet entfernte Angaben zu Personen, die im LARP-Wiki nicht genannt werden möchten.
NichtNeutral - Kennzeichnet explizit nicht neutrale Meinungen.
RechtlicheBedenken - Zur Markierung rechtlich bedenklicher Inhalte.
ToterLink - Markiert einen Link, der nicht (mehr) zu einer relevanten Seite führt. Wird auch für tote E-Mail-Adressen verwendet.
UnbekannterAutor - Zeigt an, dass Inhalt möglicherweise ganz oder teilweise von unbekannten Autoren stammen.
Maskierte Notation
Wenn ein Wiki-Wort verwendet werden soll, ohne dass die verwendende Seite in der Rückverweisliste des Wiki-Worts auftaucht, muss das Wiki-Wort entsprechend maskiert werden. Derartige Maskierungen sind nur in seltenen Fällen sinnvoll. Einige Seiten unter der Navigationsstruktur LARP-Wiki-Themen (beispielsweise diese Seite) nutzen die Maskierte Notation bei der Nennung nützlicher Wiki-Wörter in einem anderen, als dem für diese Wörter definierten, Anwendungskontext.
Ein maskiertes Wiki-Wort ohne Verlinkung erzeugt man, indem man direkt davor eine Ausrufezeichen setzt. Aus !BitteNichtStören wird BitteNichtStören.
Siehe auch: Qualitäts-Offensive
Zurück zu: Online-Hilfe