Editieren Diskussion Vergangenheit Dateianhänge

Änderungen von "SiteMap/Diskussion"

Unterschiede zwischen den Revisionen 115 und 116
Revision 115 vom 2012-10-30 10:53:40
Größe: 29681
Autor: mwg51
Kommentar: Letzte eingepflegte Seite vermerkt, falls doch irgendwann weitergemacht werden soll.
Revision 116 vom 2012-10-30 11:09:44
Größe: 14108
Autor: RalfHüls
Kommentar: Revert. Nicht der aktuelle Diskussionsstand. Doppelung der Diskussion unsinnig.
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 276: Zeile 276:
Diskussion von [[Spielberichte/Diskussion]] zu diesem Thema zur besseren Überschtilichkeit kopiert:

## Vorlage für Diskussions-Seiten
## Die Variable "SpielBerichte/Diskussion" wird beim Speichern durch den Seitennamen ersetzt.
## -- RalfHüls <<DateTime(2012-10-24T06:49:53+0100)>> Wird durch die Signatur (Benutzername, Zeitstempel) ersetzt.
= SpielBerichte/Diskussion =

Wenn ich recht verstehe, soll nach der vorgeschlagenen Löschung dieser Inhalt ''nur noch'' als Unterseite der Sitemap und nicht mehr in der restlichen Hierarchie verfügbar sein? Das widerspricht meinem Verständnis einer Sitemap. Eigentlich soll eine Sitemap doch lediglich die Inhalte einer Seite strukturiert auflisten, die ansonsten aber über eine hierarchiche Navigation zu erreichen sind. Vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Sitemap Eine Sitemap soll in der Regel aber doch keine "eigenen" Inhalte enthalten, die ansonsten auf der Site nicht einsortiert sind, oder? -- RalfHüls <<DateTime(2012-10-24T06:49:53+0100)>>

Ich stimme Ralf zu.<<BR>>Und außerdem möchte ich präzisieren, dass eine Sitemap '''eine''' Seite ist, auf der die Struktur der Site in Form eines Baumes navigierbar abgebildet ist. Eine Sitemap ist selbst '''kein''' Baum aus Seiten und sollte dementsprechend auch '''keine''' Unterseiten haben.<<BR>>Ich sehe aber auch sonst "Vereine & Gruppen" als (Toplevel-)Wurzel eines eigenständigen Kategoriebaums.<<BR>>Ich bitte außerdem, davon abzusehen, künstlich Universalwurzelseiten zu schaffen oder bestehende Seiten zu solchen zu machen. Sonst werden langfristig '''alle''' Kategoriepfade unnötig eine Ebene länger. Wir könnten theoretisch fast alle Seiten unter Home/Larp/Seiten/ExtraKategorieZumTrainingDerBinnenlinker/* (mir fällt bestimmt irgendwann noch mehr ein) packen. Sinnvoll ist das aber nicht! -- [[Allan Wegan]], 2012-10-24


Letztendlich ist es mir gleich, wierum es gemacht werden soll. Ich kann auch die ältere Seite in die SiteMap einbinden und die zusätzlichen Inhalte auf die ältere Seite migrieren.
Dann kann halt die neue Seite später gelöscht werden.
Dublizieren ist nämlich doof. Ich hatte die Original-Seite nur nicht gekannt, als ich angefangen habe den Inhalt der neuen Seite zusammenzutragen bzw. die Map zu erstellen. ;)
Eine SiteMap ohne Unterseiten halte ich für nicht praktikabel, da die Übersichtlichkeit dann ähnlich gut wäre, als würde man direkt den Titel-Index aufrufen.
Die Struktur der SiteMap soll später alle Seiten des LarpWiki umfassen. Diese >2.000 (!) Seiten auf einer einzigen Seite darzustellen halte ich gerade für Anfänger für kontraproduktiv.
Nebenbei fände ich die Baumstruktur des gesamten Wiki garnicht schlecht. Immerhin kann man dann leichter mit der grauen Leiste oben und den darin enthaltenen Links innerhalb eines Themas navigieren.
Zu den Inhalten der SiteMap: Bislang habe ich lediglich Links zu anderen Seiten eingepflegt.
Darunter fallen auch die Spielberichte, die ich zur besseren Übersicht mit Jahreszahlen ausgestattet habe.
Diese Zahlen sind der einzige "neue" Inhalt, den ich dazugebaut habe.
([[RickS.]] - 24.10.12)

 Ich raffe vielleicht nur einfach immer noch nicht, warum wir zwei konkurrierende Navigations-Hierarchien brauchen, die (am Ende, falls wir das jemals erreichen) beide das gesamte Wiki abbilden. -- RalfHüls <<DateTime(2012-10-24T20:36:45+0100)>>

  Welche zweite Navigationshierachie meinst du?
  Ich kenne bislang nur die SiteMap als Navigationsseite des LarpWiki. Eine weitere Navigations'''struktur''' ist mir nicht bekannt... Nur noch die Suche als unversal-Finder, die mir aber zum "einfach nur stöbern" nicht wirklich sinnvoll erscheint. ([[RickS.]] - 25.10.12)

   Wenn du ne "Sitemap mit Unterseiten" suchst, schau mal etwas linkser - da ist sone Menuleiste mit einigen Baumstrukturwurzeln. Das '''ist''' die "Sitemap mit Unterseiten".<<BR>>Und du hast doch hoffentlich nicht wirklich vorgehabt, alle Seiten in die Sitemap zu packen!? Ich mein: Die Seiten sind bereits in einen oder mehrere Kategoriebäume eingebunden, indem sie auf einer Kategorieseite in einer Liste genannt werden. Seiten die nicht in passenden Listen auftauchen, sollten zu solchen hinzugefügt werden. Das ist doch schon genug Pflegearbeit - auch ohne dass man all die Bäume jetzt noch mal dupliziert und Sitemap nennt...<<BR>>Und was die eine Seite als Sitemap betrifft: Die würde nicht wie der Index aussehen, sondern wie ein Baum aus verschachtelten Listen - auf einer Seite. Übrigends ist ein guter Grund gegen die Aufnahme der "Blatt"-Seiten, dass viele von denen - zu Recht - in mehrere Navigationsbäume eingebunden sind.<<BR>>Mein Tipp bezüglich der Sitemap ist: Markier die zur Löschung weil veraltet und hoff, dass irgendwann jemand einen Bot baut, der sowas automatisch erzeugt. Das will nämlich auch einseitig langfristig keiner von Hand pflegen. -- [[Allan Wegan]], 2012-10-25

    Ganz streng genommen haben wir sogar ''drei'' Wege, durch das Wiki zu navigieren:die Startseite [[LarpWiki]], mit den dort eingebundenen Links und der damit verbundenen alten, teilweise hierarchischen, teilweise auch kreuz-und-quer verlaufenden Verlinkung, dann die [[SideBar]] mit den dortigen Links und jetzt auch noch [[SiteMap]]. Zugegeben: alle drei Wege sind in unterschiedlichen Stadien der Verwahrlosung, Unfertigkeit und Verwendbarkeit, aber ich sehe das schon als konkurrierende Modelle. Nota Bene: wie TilmannHaak und ich die Tage noch am Telefon feststellten, ist die SiteMap als Gliederung durchaus schon weiter gekommen als jeder andere bisherige ansatz von "Wir müßten mal die Seiten in eine Struktur bringen", von daher wäre ggf. auch ein Ansatz, zu gegebener Zeit die Startseite einfach durch SiteMap zu ersetzen ;-)
    Teil des Problems ist sicher auch, daß wir im alten Wiki keine Unterseiten hatten, daher alles als Hauptseite angelegt haben und bestenfalls halbherzig in der Verlinkung im Text eine Hierarchie oder Baumstruktur aufgebaut hatten. Mein Ansatz wäre jetzt eher gewesen, mit der neuen Technik die Seiten tatsächlich dann in eine hierarchische Unterseiten-Struktur zu bringen, als nebendran die SiteMap aufzubauen. Teilweise habe ich damit auch begonnen (z.B. bei [[Meinung]]), aber ich hab nicht die nötige Muße. -- RalfHüls <<DateTime(2012-10-25T15:00:14+0100)>>


Wie soll es denn nun konkret weitergehen?
Einerseits finde ich das Bestreben die Seiten direkt in eine Baumstruktur zu gliedern super.
Wie du aber selbst festgestellt hast, Ralf, ist die Wahrscheinlichkeit der endgültigen Fertigstellung innerhalb des nächsten Jahres gering.
Die SideBar kenne ich und habe auch vor sie (in ferner Zukunft) in Ordnung zu bringen.
Jetzt die erstellte Struktur zu löschen und später nochmal von vorne zu beginnen, um sie dann als Startseite einzubauen finde ich nicht sinnvoll.
Wenn das Admin-Team hier der Meinung ist, dass die SiteMap komplett unnütz ist, dann dürft ihr sie mitsamt sämtlicher Unterseiten gerne löschen, denn dann werde ich keine weitere Zeit dahin verschwenden.
Falls dem nicht so ist (z.B. um sie später als Startseite zu gebrauchen oder als Work-in-prgress-Merkzettel für die Gliederung der Baumstruktur, etc.), dann bin ich gerne bereit sie vollständig aufzubauen.
Und nebenbei: Doch ich habe vor ALLE Seiten darin aufzulisten. Ausnahmslos.
Dass das dann gepflegt werden muss und durch einen Bot sicherlich komfortabler zu haben wäre ist mir bewusst. Leider bin ich programmiertechnisch eine Niete und kann ein solches Programm nicht schreiben. Also bleibt mir nur das gut alte "händisch" sortieren. So kann ich nämlich z.B. auch Bastelanleitungen von allgemeinen Informationen und Meinungen unterscheiden. ;)
Nun ist es an euch, mir zu sagen, was ihr nun haben wollt. :)
([[RickS.]] - 25.10.12)

 Ich maße mir nicht an, hier Vorgaben zu machen. Nur weil ich was anderes vorhatte und noch nicht ganz raffe, wohin die SiteMap-Reise gehen soll, will ich hier nichts kleinreden. Wer macht, hat Recht. -- RalfHüls <<DateTime(2012-10-25T20:43:20+0100)>>

 <<BR>>Ich empfehle immer noch, die SiteMap zu droppen und stattdessen bei den bestehenden Bäumem aufzuräumen und sie zu vervollständigen. Die bestehenden Bäume ergeben sich aus den Seiten, die Seiten-Listen enthalten. Dabei sind die Wurzeln mindestens alle Seiten, die im linken Menu gelistet werden. Ziemlich sicher fehlen da einige. Übrigends ist es extrem wahrscheinlich, dass einige Seiten zurecht in mehreren Bäumen hängen.<<BR>>Der bestehende Kategorie-Wald ist vermutlich größtenteils einigermaßen sinnvoll. Es wird sicher ein par unnötige Doppelstrukturen geben und vermutlich auch einige Seiten, die getrennt oder zusammengelegt gehören.<<BR>>Die Moinmoin-Unterordner mögen sich für klar kategorisierbare Dinge (siehe Meinung und Fehlerberichte) eignen, sind aber nicht universell genug für die mehrfachverwurzelten Bäume, die sich fast zwingend aus der Natur der Inhalte dieses Wikis ergeben.<<BR>>Ich sag deshalb: '''Die Linklisten definieren den Wald'''. Stürz dich am besten auf die Linklisten und unterstütze diese, wie im alten Wiki, durch Backlinks (siehe KollektivEigentum).<<BR>>Zusätzlich macht es Sinn, häufige Seitennamenpräfixe (CharakterTipps war so einer) in Moinmoin-Ordner umzuwandeln. -- [[Allan Wegan]], 2012-10-26


  Das verstehe ich nicht. Welche Link-Listen meinst du denn?
  Der Versuch die Struktur sichtbar zu machen ist ja gerade Sinn und Zweck der SiteMap, wie ich sie plane. Nur aus dem Kopf irgendwelche Linklisten zu ergänzen schaffe ich nicht. Da bin ich zu doof für.
  Übrigens gab es ganz massiven Tumult, als ich zurückverweisende Links auf fremden Seiten eingefügt habe. Das werde ich also künftig unterlassen und wenn überhaupt Links im Fließtext ergänzen. Dazu brauche ich aber besondere Muße, die ich derzeit nicht habe.
  Mehrfachverwurzelungen finden sich in meiner Struktur auch wieder. Darüber hatte ich mit TimDrachenroester ganz zu Anfang bereits eine lange Debatte - u.a. per Telefon.
  Auch auf die Gefahr hin jetzt gehässig zu klingen, aber bisher sehe ich bei dir, Allan, nur die Haltung "Das haben wir bisher nicht gebraucht, also brauchen wir das in Zukunft auch nicht."
  Zwar bin ich noch recht neu aktiv im LarpWiki unterwegs, aber gerade deshalb kann ich sagen, dass die Seite für Neulinge, die sich nicht auskennen, extrem unübersichtlich ist und eine zentrale Anlaufstelle fehlt, von der aus man anfangen kann zu stöbern.
  Wie gesagt muss die SiteMap auch später nicht zwangsläufig so erhalten bleiben, ABER ich halte sie zumindest für eine wichtige Stütze zur konsequenten Erstellung von weiterführenden Links und zur Erstellung der Ordnerstruktur des Wiki.

  Nunja; bisheriger Stand:
  pro-SiteMap: 0
  anti-SiteMap: 1
  Enthaltungen: 1

  Besonders interessieren würde mich die Meinung von TilmannHaak, immerhin ist er ja der Betreiber dieses Wiki und sollte daher auch seine Meinung zu dem Vorhaben kundtun. ([[RickS.]] - 26.10.12)
   Die zentrale Anlaufstelle zum Stöbern ist natürlich seit je her LarpWiki. Vor der Umstellung auf die neue Technik gab es (außer Kommentarseiten die von der Software statt von den Inhalten verlinkt wurden) keine "verwaisten" Seiten. Es war also das gesamte Wiki von der Startseite aus zu erreichen. Ob das nach verschiedenen Umstrukturierungen aktuell noch so ist, vermag ich nicht genau zu sagen (falls nicht, sollte dieser Zustand aber IMHo wieder hergestellt werden). Die Logik der Verwaiste-Seiten-Suche hat sich auch geändert.
   Das "unübersichtlich" sehe ich ein, da nach dem Stöbern über ein paar Links nicht mehr zu sehen war, wo in irgendeinem Baum (eher Netz) man sich befand, nicht alle "Zurück zu" Links im Text vorhanden oder eindeutig waren und man den Link-Beschriftungen nicht immer ansah, welchen Inhalt man hinter welchem Link findet. Ob das die SiteMap aber besser leisten wird, als die bisherige Startseite (in Verbindung mit der Navigationsleiste und ggf. einem besseren Ausbau der Seiten-Hierarchie), vermag ich nicht zu sagen.
   Und eine einzelne Meinungsäußerung meinerseits als "massiven Tumult" zu werten, kommt mir etwas übertrieben vor. Diese bezog sich IIRC auch vor Allem darauf, daß die zurückverweisenden Links entweder nur auf die Sitemap zurückverweisen sollten oder auf sowohl die Sitemap als auch die "normale" Seitenhierarchie, was ich auch nicht sonderlich übersichtlich finde. -- RalfHüls <<DateTime(2012-10-26T11:02:48+0100)>>

    Der "massive Tumult" war nicht allein deine Meinungsäußerung, sondern erstreckte sich auf Dikussionen mit TimDrachenroester und TilmannHaak, die allerdings nicht in Gänze hier zu finden sind, da sie zu großen Teilen per Telefon und Mail geführt wurden. Es sollte also kein Angriff auf dich sein, Ralf, sondern lediglich eine Erklärung, warum ich meine Finger von "zurück zu ..."-Links lassen werde. :) ([[RickS.]] - 26.10.12)

     Hiermit beantrage ich die Deklassifizierung etwaiger geheim geführter Absprachen bezüglich einer möglichen Restrukturierung des Wikis. :P<<BR>>-- [[Allan Wegan]], 2012-10-27

   Die Linklisten, die ich meine, sind jene Listen von Links, die sich auf den Kategorieseiten finden. Beispielsweise ist BezugsQuellen eine dieser Kategorieseiten, die hauptsächlich andere Seiten linken. Sie verweist in Form einer oder mehrerer Listen auf Seiten, die Teil der Kategorie "Bezugsquellen" sind. Außerdem verweist sie zurück auf die Kategorieseiten, die ihr direkt übergeordnet sind. In diesem Fall ist das die Startseite LarpWiki, was auch bedeutet, dass BezugsQuellen die Wurzel eines Kategoriebaums ist und sehr wahrscheinlich in die linke Menüleiste gehört (wo sie sich auch befindet).<<BR>>Die in den Listen auf BezugsQuellen gelinkten Seiten können ihrerseits wiederum Listen von Seiten enthalten und damit eine Unterkategorie abbilden. Alle diese Seiten, die sich in den Linklisten der Kategorieseiten befinden, verweisen idealerweise zurück auf alle direkt übergeordneten Kategorieseiten, wie BezugsQuellen auf LarpWiki zurückverweist. BezugsQuellen/Larpwaffen enthält beispielsweise Rückverweise auf BezugsQuellen und LarpWaffen. BezugsQuellen/Larpwaffen ist also eine thematische Unterkategorie sowohl von BezugsQuellen, als auch von LarpWaffen.<<BR>>Neben den Rückverweisen sind schon seit langer Zeit auch Siehe-Auch- und Autoren-Listen in Gebrauch. All diese Meta-Linklisten befinden sich traditionell am Seitenende unter einer Linie. Zusammen mit den Linklisten auf den Kategorieseiten und den Querverweisen im Fließtext bilden sie die Navigationsstruktur des Wikis.<<BR>>Was das "''Das haben wir bisher nicht gebraucht, also brauchen wir das in Zukunft auch nicht.''" angeht: Mein Argument ist nicht, dass wir es nicht brauchen, sondern, dass wir es bereits haben. Die gerade beschriebene Kategoriestruktur ist implizit eine SiteMap mit Unterseiten.<<BR>>-- [[Allan Wegan]], 2012-10-27


    Ich kann zwar nicht behaupten, dass ich diese Listen übersichtlich finde, aber vielleicht muss ich da einfach noch länger in diesem Wiki unterwegs sein, um mich zurechtzufinden. :-/
    Naja - solange es keine dafür-Stimmen gibt, werde ich jedenfalls die SiteMap nicht weiter aufbauen, da mir meine Zeit für unerwünschten Nonsens zu kostbar ist. ([[RickS.]] - 27.10.12)

Wer kopiert denn Diskussionen? Zumindest ich steige ab jetzt wirklich nicht mehr durch. Wird jetzt hier oder woanders diskutiert? Bitte beachtet das [[WikiPediaDe:Principle_of_Least_Surprise]]... -- TilmannHaak <<DateTime(2012-10-27T10:32:58+0100)>>
Auf [[Spielberichte/Diskussion]] wird auch zu diesem Thema diskutiert.


< zurück zur SiteMap


!Baustelle!

Hier entsteht die neue Sitemap für das LARP-Wiki.

Diskussionsbeiträge bitte ganz unten anfügen!

Danke!

RickS.

SiteMap

Diverses

  • LinkSammlung - Anker für Themengruppen erstellen und auf den entsprechenden Seiten verlinken!

  • LarpKalender - Linksammlung, evtl unter Vereine&Gruppen?

  • Internationale Termine - vermutlich ab 24.09. löschbar, Diskussion im Gange.

    >> wird auf die passenden Unterseiten aufgeteilt/kopiert

Kategorien

Dieses Wiki unterstützt die Vergabe von Kategorien, mit denen alle Seiten gekennzeichnet sein sollten, um sie schnell und einfach finden zu können.

Bitte kennzeichnet die von euch geschriebenen oder veränderten Seiten entsprechend, dass sie in der richtigen Kategorie aufgelistet werden! Vielen Dank!

Kategorien der Beiträge im LARP-Wiki als Übersicht

!Baustelle! - Linksammlung

Letzte eingepflegte Seite: ConKritik im Okober 2012 (nach alphabetischem Index

TitelIndex

Diese 10 Seiten sind zufällig ausgewählt und werden bei jedem neuen Ladevorgang ausgetauscht.


<-- Zurück zur SiteMap


Diskussion


Erledigte Punkte zur besseren Übersicht gelöscht. (RickS. 25.07.12)


Erledigte Punkte zur besseren Übersicht gelöscht. (RickS. 24.08.12)


Seiten, auf denen ich keine Navigationslinks erstellen konnte:


Hier freue ich mich auf Feedback. -- RickS. 2012-07-22 13:47:47


Hi, das jetzt sowohl oberhalb der Side, als auch Unterhalb der Seite die NaviStruktur mit der Sidemap platziert wird, finde ich nicht so gelungen.

Gründe:

  • 1. Auf den ersten Blick sollte die Überschrift zu sehen sein.
  • 2. Gerade auf den Seiten mit weniger Inhalt, wirkt das arg überladen und es wirkt ein wenig, als ob die Navigation wichtiger wäre als der Inhalt.
  • 3. (subjektiv) mir gefällt der die Seite dann auf den ersten Blick weniger, ich finde das sehr unaktraktiv.
  • 4. Wieso zweimal? Thematisch sind zurück oder siehe auch und Kategorie auch noch da.
  • 5. Das wird auf einigen Seiten echt übel: 2X Sidemap 2X Kategorie 3-4X Siehe auch.

1 X zurück. Tim


Hmmm... ich finde die Navigationsstruktur durchaus wichtig und sinnvoll, dass sie auch gesehen wird. Deshalb die Links oben und unten. Was würdest du für eine Einteilung vornehmen? Eins der krasseren Beispiele:


<<<< zurück zur SiteMap
<<< zurück zu Verhalten
<< zurück zu Darstellung
< zurück zu Alchemie und Magie


<< zurück zu LarpAlchemie
< zurück zu AlchemistischerSchaumeffekt



Erklärung dazu:


Sitemap-Struktur


vorhandene Struktur auf der Seite


Inhalt der Seite

Ich möchte die Beiträge so gut wie irgend möglich in die Navigationsstruktur einbinden und dazu gehört in meinen Augen auch eine gute Vernetzung der Beiträge mit der Navigationsstruktur und den dazugehörigen Seiten. Da ich nicht alle Wiki-Seiten kenne und mich noch nicht dazu durchringen konnte, die Links im Fließtext aller Seiten zu ergänzen, habe ich den oben gezeigten Weg der Baumstruktur gewählt. Andere Vorschläge sind willkommen. (RickS.)


Hast du schon was in Erfahrung gebracht, Tim? (RickS. - 02.09.12)


Neuer Vorschlag:


<<<< zurück zur SiteMap

<<< Verhalten

<< Darstellung

< Alchemie und Magie


<< zurück zu LarpAlchemie

< AlchemistischerSchaumeffekt


leider kann man diese Methode nicht kleiner machen. :/

Und noch ein Vorschlag:


< zurück zur SiteMap/Verhalten/Darstellung/Alchemie und Magie


< zurück zu LarpAlchemie/AlchemistischerSchaumeffekt


Diese Methode gefällt mir nicht so gut, weil ich sie für unübersichtlich halte. Vorteil: klein und unauffällig Nachteil: für mein ästhetisches und ergonomisches Empfinden zu klein und unauffällig.

(RickS. - 03.09.12)


Hi, Der neue Versuch ist sehr gut, erinnert an einen klassischen Homepageaufbau. , TillmannHaak habe ich leider übers WE nicht erreicht. Versuche es aber weiterhin. Tim


Was leistet denn die Navigation im Text, was nicht auch mit der Sidebar und v.A. der Breadcrumb-Navigation im Kopf erreicht werden kann? Einer der Vorteile der neuen Plattform sollte doch gerade sein, daß die Navigation besser vom Inhalt getrennt ist?! -- RalfHüls 2012-09-04 11:40:40


Die Navigation im Kopf schaffe ich in einem umfangreichen Wiki nicht. Das geht bei einer Homepage mit wenigen Unterseiten, aber gerade für Einsteiger ist ein Wiki mit mehreren tausend Seiten viel zu umfangreich, als dass man sich jeden Pfad merken könnte. (Meine Meinung)

Die Navigation im Text (ich gehe davon aus, du meinst den derzeitigen Diskussions-Gegenstand, der oben gezeigt wird), soll die Navigation für Neueinsteiger erleichtern und gesuchte Inhalte leichter zugänglich machen. Zudem sollen verwandte Themen verknüpft werden. Hätte das Wiki hier eine brauchbare Pfad-Struktur, wäre die graue Navigationsleiste oben im Bild fast völlig ausreichend. Leider gibt es derzeit viele Seiten die ausserhalb jeder Struktur stehen, und diese Seiten sollen genauso eingebunden werden. Wenn du eine Idee hast, wie man diese Aufgabe bewältigen kann, ohne die Navigationsstruktur im Textfeld zu platzieren (wo jeder sie an neue/veränderte Inhalte anpassen kann), bin ich zu (fast) jeder Schandtat bereit. :) (RickS. - 04.09.12 16:23)


  • Gemeint war der Kopf (Header) der Seite ;-) Also da, wo hier oben auf der Seite LarpWiki : Sitemap / Diskussion steht. Das sind klickbare Links, die jeweils den ganzen Pfad durch die Hierarchie zur aktuellen Seite anbieten. Dazu kommen die Breadcrumb-Links knapp darunter, wo man die jüngst besuchten Seiten sieht. Ich finde, das reicht aus. Die Navigation im Seitentext war gerade eine Sache, die am alten Wiki eher bemängelt wurde. Ziel muß hier eher sein, allmählich die bestehenden Seiten in eine "brauchbare Pfad-Struktur" zu verschieben. -- RalfHüls 2012-09-04 23:13:44


  • Im großen und Ganzen stimme ich dir da zu. Leider können diese Pfad-Korrekturen (soweit ich weiß) nur von Admins gemacht werden. Das Admin-Team scheint sich jedoch nicht darum zu kümmern, also bleibt mir nur der Weg, die Navigation im Textfeld zu realisieren, um überhaupt eine Verbesserung der Übersichtlichkeit zu erreichen. Oder habe ich da was übersehen?

    (RickS. - 05.09.12 - 7:02)

    • Ich finde aktuell zwei Seiten mit einem BitteUmbenennen-Hinweis und da ist kein gewünschter Zielname angegeben -- RalfHüls 2012-09-05 08:39:08

      • Grundsätzlich gilt allerdings: wer macht...hat Recht ;-) -- RalfHüls 2012-09-05 08:56:49

        • Den BitteUmbenennen-Hinweis kann ich jetzt natürlich auch für die geschätzt 1000 Seiten dieses Wikis vergeben, die nicht in der Struktur eingebunden sind. Wenn das also gerade ein Angebot zu entsprechenden Änderungen von deiner Seite war, gehe ich da gerne drauf ein. Immerhin wäre dann die ganze Thematik Navigation recht schnell und einfach erledigt. :) Nebenbei: Die kürzlich besuchten Seiten sieht man nur als angemeldeter Nutzer. Leute die nur Infos abfragen wollen oder aus anderen Gründen nicht angemeldet sind ist diese Leiste nicht zugänglich und daher keine Hilfe bei der Navigation durch das Wiki. Weitere Vorschläge zur Umsetzung (und bereiterklärungen für umfassende änderungen von Seiten des Admin-Teams sind weiterhin hoch willkommen. :) (RickS. - 05.09.12 15:41)

          • Wenn Du auf 1000 Seiten den BitteUmbenennen-Link mit einem gescheiten neuen Namen anbringst, arbeite ich die Umbenennungen gerne allmählich ab. Die größere Arbeit sind danach dann eh die Korrekturen der Binnen-Links, die ja leider in der neuen Software nicht automagisch mitgeändert werden. Aber da braucht's dann ja keinen admin mehr für >:-> -- RalfHüls 2012-10-26 12:09:06


Nachdem die Diskussion anscheinend abgeschlossen ist, und ich gerade Zeit habe, werde ich die bereits erstellten Navigationsbereiche überarbeiten und die Struktur weiter im Wiki verbreiten. (RickS. - 10.09.12)

  • Ich gebe unumwunden zu, dass ich noch nicht ganz glücklich über die Lösung bin, da es aber eine Lösung und notwendig ist, machen wir es erstmal so.<--- Zum Thema Design und Plazierung. Dennoch noch ein zwei Gedankenanregungen: Je nach dem halte ich es nicht für notwendig, dass alle bestehenden Seiten dies haben, die Kategorie Homepage liegt eindeutig in der Gestaltung bei den jeweiligen Erstellern. Desweiteren sehe ich bei den Seiten, die ggf nur auf die zwei Positionen zurückverweisen, keinen großen Bedarf. Insbesondere da Sidemap dann im oberen Bereich Links in der Sidebar steht, dann auf der Seite, im Text, als letzendlich auch über die normale Zurückfunktion.

Ich bleibe auch dabei, dass bei sehr aufwendig gestalteten Seiten, diese Navstruktur, dass gewünschte Gesamtdesign komplett zerstört. So mom, gerade sehe ich etwas und möchte das ausprobieren. Kriegen wir das nicht in die Sidebar rein? Die verändert sich doch auch?. (Gerade wieder gestorben, dass Makro für Child pages ist drin, aber ein Bezeichnung bzw das gleich Makro für übergeordnete Seiten, scheint es nicht zu geben, ich könnt schon wieder schreien. Ansonsten tolle Arbeit, tolle Überlegungen was die Struktur angeht. (Tim Drachenroester 10.09.2012)

  • Wie es scheint muss ich das Projekt ohnehin nochmal verschieben, da Ralf sich daran gemacht hat, die Seiten zu strukturieren. Da bringt es nicht viel, wenn ich jetzt schon eine falsche Struktur aufbaue. Demnach hast du wieder ein paar Tage Zeit gewonnen, mir einen besseren Vorschlag zu machen, wie das Thema Navigation allgemeingültig gelöst werden kann. Einzelne Seiten wieder aus der Struktur auszuschließen (z.B. Homepages) halte ich jedenfalls nicht für den richtigen Weg. Auch einfache zurück.Verweise möchte ich gerne allgemeingültig auf jeder Seite am gleichen ort platziert wissen, damit Neueinsteiger oder Sucher sich auch auskennen und nicht mit verschiedenen Navigationssträngen kämpfen müssen. Ideal wäre ein Makro, das die Platzierung der Seite innerhalb der Sitemap ausliest und diese Struktur dann in die graue Leiste im Seitenkopf einbettet. Das müsste aber vermutlich gesondert programmiert werden...

    (RickS. - 10.09.12)

  • Ich werde ab heute wieder damit beginnen die Seiten des Wiki in diese Sitemap einzubinden. Allerdings werde ich dabei darauf verzichten Navigationslinks auf die jeweilige Seite zu platzieren, da dies ja noch immer für Unmut sorgt (auch wenn bisher niemand ein zufridenstellende Alternative geboten hat).

    (RickS. - 21.09.12)


Auf Spielberichte/Diskussion wird auch zu diesem Thema diskutiert.


< Zurück zur SiteMap