! AktiveBaustelle !
Inhalt in Arbeit (RickS.)
Inhaltsverzeichnis
Felder der Ehre
Wichtige Informationen zum Spiel
Out-Time
Noch Fragen?
Dann könnt ihr sie hier loswerden:
Handy: 0178 / 65 76 399
Fax: 03212 / 94 77 369
E-Mail: info@ECW-Event.de
Charaktererstellung
Welche Charaktere kann ich spielen?
Klassen
- Waldläufer-Profil
- Krieger-Profil
- Heiler-Profil
- Magier-Profil
Rassen
- Menschen
- Tipps
- Elfen
Charaktertipps für Elben nach Tolkiens Hintergrund (Herr der Ringe)
- Zwerge
In-Time
Grußformel
Kraft deinem Willen!
Ehre deinem Namen!
So grüßt man sich üblicherweise in Selbion.
Generell sind aber alle "altertümlichen" oder an das Spiel angepasste Grußformeln benutzbar - z.B.:
- Seid gegrüßt!
Myria mit euch!
- etc.
Hierarchie
Grundsätzlich wird hier zwischen der InTime-Hierarchie (also der Rangordnng innerhalb des Spiels) und der OutTime-Hierarchie (also der Rangordnung in der realen Welt) unterschieden.
Out-Time
Grundsätzlich haben die Veranstalter (ECW) das Sagen. Werdet ihr also ausserhalb des Spiels angewiesen etwas zu tun, bzw. zu unterlassen, so ist dem Folge zu leisten. Gerade bei Notfällen ist das sehr wichtig. (siehe dazu auch StopBefehl)
Wenn ihr den Eindruck habt, dass euch Unrecht getan wurde oder wird, könnt ihr euch auch jederzeit an andere Orga-Mitglieder oder Betreuer wenden.
Folgende Personengruppen haben euch "was zu sagen":
- ECW-Orga (Bruno, Katrin, etc.)
- Betreuer (meist in Form der Spielleiter unterwegs)
- Sanitäter (treten nur im Notfall in Erscheinung - dann durch eine große rote Tasche oder einen roten Rucksack gekennzeichnet)
In-Time
Im Spiel dürft ihr euch Anweisungen auch widersetzen. Je nachdem mit welchem Charakter ihr es zu tun habt, könnt ihr dadurch an Macht gewinnen oder müsst mit den (gespielten) Konsequenzen leben.
In Selbion gilt als goldene Regel: Der Adel hat das Sagen.
Eure Charaktere sollten also erstmal Adeligen gegenüber gehorsam sein und vor allen Adeligen erstmal auf die Knie gehen. Allerdings könnt ihr hier auch mal Sachen ausprobieren, die im echten Leben eher schwierig sind. Rechnet aber damit, dass euer Tun stets Auswirkungen auf das weitere Spiel hat. Diese Auswirkungen können positiv oder negativ für eure Charaktere ausfallen.
Wird euch eine Spielsituation zu viel - sagt das einem Betreuer, einem Spielleiter oder NSC, und ihr werdet aus der Situation herausgeholt.
In-Time sieht die Rangordnung so aus:
- Adel (meist durch Kleidung, Gefolge und Auftreten erkennbar)
- Würdenträger (z.B. Lagerleiter)
- Lehrer
Padawane (diesen Rang könnt ihr euch ab dem zweiten Lehrjahr verdienen!)
Erster Speer (diesen Rang könnt ihr euch verdienen!)
Lanzenführer des zweiten Lehrjahres (diesen Rang könnt ihr euch in eurem zweiten Jahr auf "Felder der Ehre" verdienen!)
Lanzenführer des ersten Lehrjahres (diesen Rang könnt ihr euch verdienen!)
Rekrut des zweiten Lehrjahres (mit diesem Rang kommt ihr in eurem zweiten Jahr bei "Felder der Ehre" im Ausbildungslager an.)
Rekrut (mit diesem Rang werdet ihr im Ausbildungslager ankommen.)
- Sonstige Charaktere (z.B. Händler, Bauern, Wirte, etc.)
Auch wenn diese Charaktere im Lager eigentlich nichts zu melden haben, können sie mitunter gute Kontakte oder direkten Einfluss auf euren Charakter haben! Wer sich also beim Wirt einschmeichelt, bekommt evtl. mal mehr als Andere und wer dem Händler einen Gefallen tut, bekommt vielleicht bessere Preise. Diese Charaktere sind da, um euch Spielansätze abseits des Unterrichts zu bieten und werden meist von NSC gespielt.
Religion
Wichtig:
Eure reale Religion bleibt hier völlig unangetastet. Es geht hier nur um die Religion, die wir innerhalb des Spiels (InTime) bespielen wollen.
Falls eure OutTime-Religion euch verbietet etwas bestimmtes zu tun, bzw. eine bestimmte Ernährung oder besondere Handlungen voraussetzt, teilt uns das bitte vor der Veranstaltung mit!
Myria
Kurz und knapp: Myria ist der silberne Drache, der in Selbion als Gottheit verehrt wird. Myria steht für das Element "Feuer" und erwartet die Geister gefallener Charaktere nach dem Tod auf den Pfaden des Zwielichtes.
Wer sich zum Myria-Glauben weiter informieren will, kann das anhand dieser Texte im PDF-Format von Julien Straninger (im Spiel: Bruder Galad - Priester Myrias) tun:
weitere Texte finden sich im ECW-Forum:
Untote (diverse Diskussionen zum Thema Myria im Thread)
Regelwerk
Das wichtigste zu erst:
Das Wort "STOP" bewirkt eine augenblickliche Unterbrechung aller Spieler in Hörweite! JEDER stellt sein Tun SOFORT ein! Es besteht eine reale Gefahr, wenn dieses Wort gerufen wird! Es gibt keine Ausnahmen!
Wenn ihr im Spiel jemanden zum Anhalten auffordern wollt, benutzt Wörter wie: "Halt", "Stehenbleiben" oder "Hiergeblieben".
Der StopBefehl wird nur von der Spielleitung aufgehoben, wenn die Gefahr beseitigt wurde.
Auf den StopBefehl kann der Ruf "SANI" folgen. Damit wird ein realer Sanitäter angefordert. Dann haben alle rund um die verletzte Person sofort Platz zu schaffen. Auch Heilerspieler haben (sofern sie nicht auch im echten Leben Sanitäter sind) dort nichts verloren!
Hintergrundgeschichte
- Selbion
- Menschen
- Zwerge
- Elfen
Landkarten
Wichtige Persönlichkeiten
Out-Time
Notfalltelefon
- Bruno
- Katrin
- Conny
- ?
In-Time
Adel
- Menschen
- Graf Wulwrik von Ehernwill (+ Profil)
- Ser Chem Schlachtgedanke
- Profil
- Ser Farelius Sansarius von Silberquell
- Profil
- Kumtar Gellhammer
- Profil
- ?
- Ser Chem Schlachtgedanke
- Graf Wulwrik von Ehernwill (+ Profil)
- Elfen
- Sonjas Charakter
- Profil
- Franz' Charakter
- Profil
- ?
- Sonjas Charakter
- Zwerge
- ?
Lehrer
- Connys Heilerin
- Profil
- Katrins Magierin
- Profil
- Krieger-Lehrmeister
- Profil
- Finnegan
- Profil
(alle Adel?)
Padawane
(Meisterschüler und stellv. Lehrer)
- Waldläufer
- Krieger
- Magier
- Heiler
Diverse andere Charaktere, die immer wieder auftauchen
- Bruder Galad
- Profil
- ?